Nachhaltigkeit in der Filmproduktion

©Shutterstock

©Shutterstock

Screenshot

Screenshot

Teilnehmende
Produzent·innen, Produktionsleitungen, Location Manager·innen
Datum und Ort
24. Juni 2025 in Bern
Anmeldefrist
25. Mai 2025
Bitte aktuelles CV einreichen
Teilnahmegebühr
150 CHF
Sprache(n)
Deutsch mit Simultanübersetzung ins Französische (bei genügend Anmeldungen) 
Organisation
Claude Witz, Programmverantwortlicher Produktion, FOCAL 

In diesem eintägigen Kurs lernen die Teilnehmenden die neuen Anforderungen kennen und erfahren, wie sie diese in ihrer Filmproduktion umsetzen können.

National und international wird immer mehr darauf geachtet, dass bei der Filmherstellung die Umweltbelastung reduziert wird. Seit April 2024 verlangt die Zürcher Filmstiftung bei grösseren Projekten, dass dem Antrag auf Herstellungsförderung ein Nachhaltigkeitskonzept beigefügt wird. Ein zertifizierter Green Consultant muss für jede  Produktion hinzugezogen  werden. Zudem muss im Vorfeld unter Verwendung des Schweizer CO2-Rechners die CO2- Emissionen Belastung berechnet werden. 

Die Teilnehmenden setzen sich in diesem Kurs mit der konkreten Anwendung dieser Auflagen auseinander und erhalten eine praxisorientierte Einführung in den CO2-Rechner. Am Nachmittag geben zudem die Präsidentinnen des Vereins Aktion Grüner Film Einblick in das Netzwerk für nachhaltiges Filmschaffen und stehen den Teilnehmenden für weitere Fragen zur Verfügung.

Unterrichtende

Sereina Gabathuler
Sereina Gabathuler ist zertifizierte Green Consultantin und Mitglied der Arbeitsgruppe Nachhaltigkeit der Zürcher Filmstiftung. Bis 2022 war sie als Produktions- und Herstellungsleiterin und ausführende Produzentin bei Dschoint Ventschr tätig. 2022 gründete sie die Filmproduktionsfirma Roundabout Film und ist seither auch als Beraterin für andere Produzent·innen tätig, um diese in verschiedenen beruflichen Bereichen zu unterstützen.

Gäste

Gudula Meinzolt und Carina Kaiser 
Ko-Präsidentinnen des Vereins Aktion Grüner Film.
Der Verein Aktion Grüner Film setzt sich aktiv für die Gestaltung der wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen ein, die für eine nachhaltige Film- und Audiovisionsbranche in der Schweiz notwendig sind.


Focal is supported by
OFC