Filming in the Mountains

©Iceberg film

©Iceberg film

©Iceberg film

©Iceberg film

©Pietro Zürcher

©Pietro Zürcher

Teilnehmende
10- 12 DOPs, Cinematographers, Kameraassistent·innen 
bei Platz Regisseur·innen, Produktionsleitungen, Location Scouts und Chefmaschinist·innen

Datum und Ort
22. und 23. September 2025 im Tessin (Anreise 21. September abends)
-> Wetteroption, siehe Text!
Anmeldefrist
21. August 2025
Bitte aktuelles CV einreichen

Teilnahmegebühr
300 CHF
Zwei Übernachtungen in Locarno und Mahlzeiten inklusive!
Sprache(n)
Englisch
Organisation
Carlotta Holy-Steinemann, Programmverantwortliche Filmtechnik, FOCAL 
In diesem zweitägigen Workshop erwerben die Teilnehmenden konzeptionelle und operative Fertigkeiten, um Dreharbeiten im alpinen Gelände sowohl sicher als auch gestalterisch überzeugend zu planen und umzusetzen.  

Am ersten Tag sprechen der Bergfilm-Spezialist und DOP Fulvio Mariani sowie DOP Pietro Zürcher über ihre Erfahrungen aus zahlreichen dokumentarischen und fiktionalen Projekten. Anhand diverser Beispiele zeigen sie verschiedene Möglichkeiten des visuellen Erzählens in den Bergen auf, sei es im Himalaya, an vertikalen Wänden in Patagonien oder in den Alpen. Sie gehen auch auf die richtige Vorbereitung, die Wahl der Ausrüstung und sicherheitsrelevante Aspekte ein. Ein besonderer Fokus liegt auf Dreharbeiten mit kleinen, agilen Teams und der Fähigkeit zur Improvisation. Gemeinsam mit den Kursteilnehmenden diskutieren die Unterrichtenden die Unterschiede in der Vorbereitung fiktionaler und dokumentarischer Projekte, die Zusammenstellung des Teams sowie den Umgang mit begrenzten finanziellen oder technischen Ressourcen. 
Dieser erste Kurstag findet in den Räumlichkeiten der CISA in Locarno statt. 

Am zweiten Tag setzen die Teilnehmenden das Gelernte im Valle Maggia (TI) um. Unter Anleitung der Unterrichtenden und des Kletterinstruktors Egon Bernasconi treffen sie sicherheitsrelevante Vorkehrungen sowie gestalterische Entscheidungen vor Ort. Professionell gesichert und mit leichten Kameras und Drohnen ausgestattet, können sie die filmische Umsetzung unter realen Bedingungen im Gebirge üben.  

-> Hinweis: Um den Praxistag bei möglichst trockenem Wetter durchführen zu können, wird das genaue Kursdatum erst etwa eine Woche vor Beginn festgelegt.  Der Workshop findet entweder am Montag/Dienstag, 22./23. September 2025 oder am Dienstag/Mittwoch, 23./24. September 2025 statt. 




Unterrichtende

Fulvio Mariani - CH
Fulvio ist ein Schweizer Filmemacher und Kameramann, der seit vierzig Jahren auf Bergdokumentationen spezialisiert ist. Nach internationalem Erfolg mit Filmen wie CUMBRE (1985) und SIACHEN (2005) setzte er seine Erkundungen in Patagonien fort – seinem Lieblingsrevier –, wo er THE PATAGONIA SPIDER (2022) fertigstellte. Derzeit arbeitet er an THE SUBMERGED LIGHTNESS, einem Film, der unter Wasser spielt.

Pietro Zürcher - CH
Pietro Zürcher ist Absolvent des American Film Institute in Los Angeles und dreht als Kameramann fiktionale und dokumentarische Filme im In- und Ausland. Nebst seiner Tätigkeit als Director of Photography arbeitet er auch als Regisseur. 
Egon Bernasconi -CH
Rock Climbing Instructor
Technische Assistenz
Niccolo Mariani

Zusammenarbeit mit

Ticino Film Commission


Mit Unterstützung von

CISA       ICEBERG-Film       Rock-Ways


Focal is supported by
OFC