Am Anfang der Karriere denken Filmschaffende oft nicht daran, dass sie eines Tages Führungsaufgaben übernehmen und aktiv Verantwortung tragen werden. Der Kurs geht zentralen Fragen nach, die sich jede Führungskraft irgendwann stellt. Zum Beispiel, wie man Aufgaben delegiert, die Eigenverantwortung der Mitarbeitenden stärkt und auf dem Set tragfähige Entscheidungen trifft.
Führungsqualitäten sind bei zahlreichen Positionen in der Filmbranche gefragt. Insbesondere in der Filmproduktion fallen tagtäglich Managementaufgaben an. Dreharbeiten müssen geplant und koordiniert, Teams geleitet und die Finanzen im Blick gehalten werden. Und das sind nur einige der Herausforderungen, die auf Produzent·innen, Produktionsleiter·innen oder 1st ADs zukommen.
Zum Glück kann man Führung lernen. Doch Management ist bei den meisten Ausbildungen bisher noch kein fester Bestandteil des Curriculums. Hier eine Grundlage zu schaffen, ist das Ziel dieses zweitägigen Kurses. Er richtet sich an Filmschaffende mit Managementaufgaben in Produktion und Organisation.
Gemeinsam wird analysiert, wie Konflikte entstehen – und daraus konkrete Lösungsstrategien erarbeitet werden können. Zahlreiche praktische Übungen lockern die Theorie auf und machen sie direkt erlebbar. Dabei wird die kollektive Intelligenz der Gruppe genutzt und intensiver Erfahrungsaustausch betrieben. Gleichzeitig bleibt ausreichend Raum für individuelle Fragen und Anliegen.
Doris Friedl (D)
Doris Friedl arbeitet seit über 25 Jahren an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Management. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Personalwesen und Führung hat sie zahlreiche Kulturschaffende durch Veränderungsprozesse begleitet. Als zertifizierte Coachin unterstützt sie Menschen dabei, ihre beruflichen und persönlichen Ziele in Einklang zu bringen.
Doris Friedl arbeitet seit über 25 Jahren an der Schnittstelle von Kunst, Kultur und Management. Mit ihrer langjährigen Erfahrung in Personalwesen und Führung hat sie zahlreiche Kulturschaffende durch Veränderungsprozesse begleitet. Als zertifizierte Coachin unterstützt sie Menschen dabei, ihre beruflichen und persönlichen Ziele in Einklang zu bringen.
Doris unterstützt andere darin, Klarheit und Struktur in komplexe Situationen zu bringen. Die gebürtige Österreicherin lebte und arbeitete bereits in Brüssel, Barcelona und Berlin. Den Blickwinkel ändern und neue Perspektiven einnehmen, darin ist sie geübt – und genau das kommt ihr auch im Beruf zugute. In Berlin engagiert sie sich für die lokale Kreativszene. Ihre Expertise sieht sie in empathischer Kommunikation und systemischem Denken. Sie ist Mitglied bei Les Enfants Terribles und The Lovers & Leaders, zwei Communities, die sich mit Verantwortung, Intuition und Achtsamkeit in Arbeit und Gesellschaft befassen.