Strukturaufstellungen für Film- und Serienprojekte

©FOCAL

©FOCAL

©FOCAL

©FOCAL

©Marcus Richmann

©Marcus Richmann

Teilnehmende
Autor·innen, Regisseur·innen, Creative Producer, Consultants mit eigenem Projekt (fiktional oder dokumentarisch, Kino oder Serie), mindestens auf Stufe Treatment. 
6-8 Projekte, 1-3 Personen pro Projekt
Datum und Ort
3. bis 5. Dezember 2025, Bern
Anmeldefrist
5. November 2025
Bitte CV, eine Synopsis und einen kurzen Text zum Stand des Projekts einreichen. 
Teilnahmegebühr
450 CHF pro Projekt + 200 CHF für jede·n weitere·n Teilnehmende·n pro Projekt
Sprache(n)
Deutsch
Organisation
Stefan Staub, Programmverantwortlicher Drehbuch, FOCAL
Die Strukturaufstellung ist eine bewährte Methode, um ein Filmprojekt aus einem neuen Blickwinkel zu betrachten. Sie ermöglicht es Autor·innen, die unsichtbaren Dynamiken und Beziehungen innerhalb ihrer Geschichten sichtbar zu machen. Sie dient dem Erkennen, der Entwicklung, sowie der Überarbeitung aller Elemente von Geschichten: Figuren, Plot, Wendepunkte und Konflikte. Gleichzeitig kann die Strukturaufstellung auch dazu genutzt werden, um die Zusammenarbeit innerhalb des Autorenteams zu verbessern.

Der dreitägige Kurs gibt einen vertieften Einblick in diese Analysemethode und zeigt praktische sowie kreative Lösungsansätze für die Projektentwicklung. Die Teilnehmenden erleben, wie ihre Film- oder Serienprojekte in Bezug auf die Geschichte, die Szenen, die Struktur, das Publikum und die Figuren neu betrachtet werden können. Sie lernen, wie Blockaden überwunden und wiederkehrende Muster in den Drehbüchern gewandelt werden können.

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in die systemische Theorie und ihre Anwendung auf Filme. Sie schlüpfen in die Rolle von Figuren und lernen so das Phänomen der stellvertretenden Wahrnehmung kennen. Dabei werden auch Aspekte der Ethik und Verantwortung bei der systemischen Arbeit beleuchtet. 

Für den Kurs können sich sowohl Einzelpersonen als auch Teams von max. 3 Personen anmelden. Eine Teilnahme im Team ermöglicht es, auch gruppendynamische Prozesse in die Strukturaufstellung miteinzubeziehen.
Unterrichtende

Marcus Richmann (CH)
Marcus Richmann arbeitet als psychologischer Berater, systemischer Therapeut und Imaginationstherapeut mit eigener Praxis in Bern. Er ist ausserdem Autor von Romanen sowie Story-Coach und Dozent für systemische Strukturaufstellung von Geschichten. Sein erster Roman "Eisväter" wurde vom RSI als Zweiteiler unter dem Titel "Cuore di ghiaccio" verfilmt.

Focal is supported by
OFC