Das Publikum von Anfang an fesseln. Und es am Ende mit einer klaren Botschaft zurücklassen. Wie ein Film das schafft und welche dramaturgischen Möglichkeiten Filmschaffenden dafür zur Verfügung stehen, wird in diesem zweitägigen Kurs untersucht.
Verschiedene Beispiele aus Dokumentar- und Spielfilmen dienen als Grundlage, um die dramaturgischen Mittel zu beleuchten. Schnittfassungen werden verglichen und Drehbuchalternativen analysiert.
Der Kurs vermittelt theoretische Grundlagen zu dramaturgisch gelungenen Anfängen und Enden von Filmen. Die Expertin erklärt die Begriffe des epischen und des dramatischen Erzählens und erarbeitet gemeinsam mit den Teilnehmenden Elemente der Exposition und des Konfliktaufbaus sowie Stilmittel und Key Visuals.
Kyra Scheurer - DE
Kyra Scheurer ist eine erfahrene deutsche Filmdramaturgin, Script Consultant und systemische Coachin. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Psychologie arbeitet sie seit 2000 als Drehbuchlektorin und seit 2003 als freie Dramaturgin mit Schwerpunkten auf Literaturadaption, Dokumentarfilm und Debütprojekten.
Kyra Scheurer ist eine erfahrene deutsche Filmdramaturgin, Script Consultant und systemische Coachin. Nach ihrem Studium der Kommunikationswissenschaft und Psychologie arbeitet sie seit 2000 als Drehbuchlektorin und seit 2003 als freie Dramaturgin mit Schwerpunkten auf Literaturadaption, Dokumentarfilm und Debütprojekten.
Sie ist künstlerische Leiterin des Montagefestivals "Edimotion" und war viele Jahre im Vorstand des Verbands für Film- und Fernsehdramaturgie (VeDRA) aktiv. Zudem unterrichtet sie an renommierten Institutionen wie der Filmuniversität Babelsberg, der Master School Drehbuch und der ifs Köln. Neben ihrer Tätigkeit als Beraterin begleitet sie Projekte in der Stoffentwicklung und Postproduktion und engagiert sich für diversitätsbewusste und inklusive Erzählweisen. Sie lebt und arbeitet in Berlin und Köln.