Script Coaching für Kurzfilme

Teilnehmende

Drehbuchautor·innen, Regisseur·innen und Produzent·innen mit einem Kurzfilmprojekt (Fiktion, Animation, Dokumentar- und Experimentalfilm)

Datum und Ort
8. November 2025 in Winterthur 
Anmeldefrist
3. Oktober 2025
Teilnahmebedingungen gem. Text
Teilnahmegebühr
gratis
Sprache(n)
Französisch, Deutsch oder Englisch 
Organisation
Stefan Staub, Programmverantwortlicher Drehbuch, FOCAL

Im Rahmen der Kurzfilmtage Winterthur offeriert FOCAL ein kostenloses Coaching für sechs bis acht ausgewählte Kurzfilmprojekte. Drehbuchautor·innen, Regisseur·innen und Produzent·innen haben die Gelegenheit, unter professioneller Begleitung an ihren Kurzfilmprojekten weiterzuarbeiten – in Deutsch, Französisch oder Englisch.

Die Coachings dauern 60 bis 90 Minuten und finden am Samstag, 8. November 2025, statt. Es handelt sich um individuelle Beratungen zur Klärung und Verbesserung dramaturgischer Fragen im jeweiligen Treatment oder Drehbuch.

Teilnahmebedingungen
• Bewerbungsberechtigt sind Filmschaffende und Produzent·innen mit Schweizer Staatsbürgerschaft oder mit Schweizer Wohn- und Arbeitsort (seit mindestens 4 Jahren).
• Die Bewerber·innen haben bereits ein Drehbuch geschrieben, das verfilmt und öffentlich aufgeführt wurde (Kino, Fernsehen oder Festival).
• Die Drehbücher oder Treatments können in Deutsch, Französisch oder Englisch eingereicht werden.

Bewerbungsfrist: 3. Oktober 2025
Die Bewerber·innen senden ihr Drehbuch oder Treatment sowie eine Bio-/Filmografie mit dem Betreff «FOCAL Script Coaching 2025» an industry@kurzfilmtage.ch. Der Entscheid über die Teilnahme wird bis Ende Oktober kommuniziert. Die Auswahl erfolgt durch die Kurzfilmtage Winterthur.


Experten:

Uwe Lützen
Drehbuchautor und Script Coach

Uwe Lützen, geboren in Deutschland und aufgewachsen in Solothurn, lebt heute in Zürich und Berlin. Er studierte Filmwissenschaft und Germanistik in Zürich und Amsterdam. Bevor er sich dem Drehbuchschreiben zuwandte, arbeitete er als Dramaturg und Regisseur am Theater. Bekanntheit erlangte er 2009 mit dem Kino-Film Dead Fucking Last, einer Komödie über Fahrradkuriere, Kapitalismus und Freundschaft. Seither verfasst er Drehbücher und berät Autor·innen für Kino, TV-Serien und Theater in Deutschland und der Schweiz und erhielt dafür Werkbeiträge der Zürcher Filmstiftung (2013 und 2023). 

Quentin Mistral
Drehbuchautor und Script Coach

Quentin Mistral ist ein französischsprachiger Drehbuchautor und Regisseur. 2021 gründete er in Genf die Salle de sport – eine kreative Schreibresidenz, deren Name ganz bewusst an ein Fitnessstudio erinnert. Die Residenz bietet Raum für gemeinschaftliches Arbeiten, kollektive Beratung und Script Coaching. Parallel zu seiner Funktion als Creative Director des Schreibateliers arbeitet Quentin Mistral als Dozent – unter anderem bei FOCAL und dem Schreibatelier der HEAD/ÉCAL in Genf/Lausanne. Quentin Mistral lebt in Genf.

Rhea Plangg
Produzentin und Casting-Direktorin

Rhea Plangg lebt in Zürich und ist als Produzentin und Casting-Direktorin aktiv. Sie hat Geschichte und Politikwissenschaft studiert. Ihre Filme sind von politischen Themen und einer mutigen, emotional starken Erzählweise geprägt. Besonders wichtig ist ihr die Unterstützung und Begleitung von Nachwuchstalenten. Ihre Produktionsarbeit umfasst zahlreiche Kurz- und Spielfilme – etwa Something You Said Last Night (2021) und Skizzen von Lou (2015). Für Anxiety (2022) war sie als Casting-Director tätig. Rhea Plangg hat sich u.a. bei folgenden internationalen Trainingsprogrammen weitergebildet: LIM Development Angel, Indaba Creative Producers sowie Rotterdam Lab. 
In Zusammenarbeit mit Internationale Kurzfilmtage Winterthur

Kurzfilmtage Winterthur

Focal is supported by
OFC