
E-Castings sind zu einem festen Bestandteil der Besetzung geworden. Schauspielerinnen und Schauspieler sind dadurch nicht nur spielerisch, sondern auch technisch und inszenatorisch besonders gefordert.
Dieses Seminar hat zum Ziel, dass die Teilnehmenden E-Castings mit Leichtigkeit und Spass umsetzen und auch in dieser speziellen Situation Leidenschaft und Kreativität entfalten können. Sie erhalten in zwei Durchgängen zwei verschiedene Casting-Szenen, die sie zuhause erarbeiten, aufnehmen und zurücksenden. Corinna Glaus und Chris Niemeyer geben im Online-Plenum ihr Feedback zu den E-Castings sowie Tipps und Tricks zu Varianten und Verbesserungen der Szenen.
Nebst den praktischen Übungen werden die Teilnehmenden darüber informiert, was es für eine effiziente E-Casting-Vorbereitung braucht, welche Schauspielplattformen besonders hilfreich sind, wie man sie in Bezug auf E-Castings nutzen kann und wie man das eigene Material beurteilt.
Die Teilnehmenden brauchen für das Online-Seminar ein Smartphone oder eine Videokamera und für die Zoom-Sitzungen einen Computer. Für diese Sitzungen im Plenum erhalten sie vorher jeweils einen Link.
*Stundenplan on- und offline
fett = Online-Präsenz (per Zoom) im Plenum
kursiv = Selbständige Arbeit der Teilnehmenden
MONTAG: 10.00 - 12.00 Uhr
Vorstellungsrunde und Informationen zum Vorgehen. Die Teilnehmenden erhalten eine E-Casting-Szene, die am Dienstag bearbeitet und gedreht zurückgesendet wird.
DIENSTAG: Selbständiges Erarbeiten und Aufnahme der E-Casting-Szene. Abgabe um 18.00 Uhr
MITTWOCH: 14.00 - 18.00 Uhr
Feedback-Runde 1, Masterclass Corinna Glaus und Chris Niemeyer. Die Teilnehmenden erhalten eine weitere Casting-Szene.
DONNERSTAG: Selbständiges Erarbeiten und Aufnahme der zweiten E-Casting-Szene. Abgabe um 18.00 Uhr
FREITAG: 14.00 - 18.00 Uhr
Feedbackrunde 2, Networking, Tipps, Verabschiedung