Filmgeschäftsführer·innen unterstützen Produktionsfirmen im kaufmännischen Bereich mit branchenspezifischer Kompetenz und sorgen für die einwandfreie Finanz- und Lohnbuchhaltung eines Filmprojekts sowie für eine zeitnahe Kostenkontrolle. In enger Zusammenarbeit mit der Produktionsleitung verwalten sie das Produktionsbudget und sorgen für die ordnungsgemässe Kostenzuordnung.
In der Schweiz ist der Beruf der Filmgeschäftsführung noch kaum verbreitet, ihre vielfältigen Aufgaben werden in der Regel von der Produktionsleitung und der Firmenadministration erledigt. Gerade bei aufwändigen oder seriellen Produktionen kann es jedoch von Vorteil sein, wenn die Position der Filmgeschäftsführung besetzt ist.
In diesem zweitägigen Kurs erhalten die Teilnehmenden eine umfassende Einführung sowie einen Überblick über die Aufgaben und Verantwortlichkeiten dieses Berufs. Sie befassen sich mit Besonderheiten der Finanz- und Lohnbuchhaltung, der Erfassung des Kostenstandes, dem Cashflow-Plan sowie der Schlussabrechnung für die Geldgeber·innen. Neben theoretischem Wissen werden auch praktische Übungen durchgeführt, um die Arbeitsabläufe besser zu verstehen.
Ziel des Kurses ist die Vermittlung der Grundkenntnisse, damit Interessierte die Fähigkeit erlangen, sich auf diesen Beruf zu spezialisieren.
Unterrichtende
Manuela Forster, Filmgeschäftsführerin - CH
Von 2004 bis 2021 arbeitete Manuela Forster als Leitung Finanzen und Administratorin bei Zodiac Pictures. Anschliessend übernahm sie während zwei Jahren die Filmgeschäftsführung bei Volta Film und arbeitet in dieser Position auch freischaffend für andere Produktionsfirmen, wie für Shining Film (u.a. TSCHUGGER). Seit 2025 leitet sie die Geschäftsstelle der Zentralschweizer Filmförderung.


