Die Serienbibel

©FOCAL

©FOCAL

Marine Flores-Ruimi ©Capucine de Chocqueuse

Marine Flores-Ruimi ©Capucine de Chocqueuse

Marie Fourquet

Marie Fourquet

Teilnehmende
9-12 Autor·innen, die über professionelle Erfahrung im Schreiben von Drehbüchern verfügen
Datum und Ort
19. bis 21. Januar 2026, Bern
Anmeldefrist
15. Dezember 2026
Einzureichende Unterlagen: CV, kurzes Motivationsschreiben
Teilnahmegebühr
450 CHF
Sprache(n)
Französisch
Organisation
Stefan Staub, Programmverantwortlicher Drehbuch und Stoffentwicklung
Die Serienbibel ist das zentrale Referenzdokument für die Konzeption und die Planung einer TV-Serie. Sie dient als Leitfaden für Autor·innen, Produzent·innen und Sender, um Konsistenz und Klarheit über die gesamte Laufzeit einer Serie sicherzustellen. Sie stellt ein wichtiger Referenzpunkt für alle kreativ Beteiligten im Entwicklungsprozess. Die Serienbibel wird sowohl als interne Arbeitsgrundlage als auch als Pitching-Dokument eingesetzt.  

In diesem dreitägigen Kurs erhalten die Teilnehmenden umfassende Kenntnisse zur Konzeption und Gestaltung einer Serienbibel. Sie erfahren, welche Elemente eine Serienbibel umfassen muss. Dabei lernen sie, facettenreiche Charaktere und Figurenkonstellationen zu erschaffen, die Konflikte und Entwicklungen mit sich bringen. Der Kurs wird auch dazu anleiten, die Tonalität, die Welt und den Schauplatz der Erzählung zu klären sowie verschiedene Genres und deren Anforderungen zu erkunden. Die Teilnehmenden entwickeln die Fähigkeit, eine dramatische und thematische Logline zu entwerfen, Strategien zur Strukturierung einer Staffel aufzustellen und einen überzeugenden Pitch zu verfassen.  

Marine Flores-Ruimi und Marie Fourquet geben dabei Einblick in ihre eigene Arbeitspraxis und zeigen auf, was es gemäss ihrer Erfahrung braucht, damit eine Serienbibel auch auf Interesse vonseiten der Produzenten und Sendern stösst.   

Unterrichtende

Marine Flores-Ruimi - FR
Marine Flores-Ruimi studierte an der CEEA (Conservatoire européen d’écriture audiovisuelle) in Paris Drehbuchschreiben. Anschliessend absolvierte sie in den Bereichen Drehbuch und Produktion das Professional Program der University of California (UCLA) in Los Angeles.
Sie hat die französisch-schweizerische Produktion HORS SAISON (Akka Films, 2022, 6x52 Minuten) co-kreiert und entwickelt zurzeit LA CHUTE DE LA MAISON BIANCHI (Akka Films, 2026, 4x52 Minuten) und LES MEUTES (2025, 6x52 Minuten) für die RTS. Sie unterrichtet Dramaturgie an der Fémis (Ecole nationale supérieure des métiers de l’image et du son), am CEEA (Conservatoire européen d’écriture audiovisuelle) und an der Kourtrajmé.

Marie Fourquet - FR/CH
Die in der Schweiz lebende Dramatikerin und Drehbuchautorin hat mehr als ein Dutzend Theaterstücke geschrieben, die in Frankreich, der Schweiz, Polen und Kuba aufgeführt wurden. Nach ihrem Diplom an der internationalen Theaterschule Lassaad in Brüssel, schloss sie ein Studium im Kulturmanagement an der Universität Lausanne ab.
Sie war Co-Autorin der Serie DOUBLE VIE (CAP Productions, 2019, 6x52 Minuten), HOCKEY MEUF (Couleur 3, 2022, 6x5 Minuten) und des Spielfilms LES HISTOIRES D’AMOUR DE LIV S. (Anna Luif, 2023). Gemeinsam mit Marine Flores-Ruimi entwickelt sie zurzeit LA CHUTE DE LA MAISON BIANCHI. Marie wurde von der Leenaards Foundation, dem Migros-Kulturprozent und der Schweizerischen Autorengesellschaft (SSA) ausgezeichnet. Als Kolumnistin setzt sie ihre Stimme und ihren scharfen Humor auch bei RTS und im Femina-Magazin ein.


Focal is supported by
OFC