From Page to Screen

Le Petit Nicolas — Amandine Fredon ©2022 Onyx Films / Bidibul Productions

Le Petit Nicolas — Amandine Fredon ©2022 Onyx Films / Bidibul Productions

Ernest & Célestine — Benjamin Renner ©2012 Benjamin Renner

Ernest & Célestine — Benjamin Renner ©2012 Benjamin Renner

The Breadwinner — Nora Twomey ©2017 Cartoon Saloon

The Breadwinner — Nora Twomey ©2017 Cartoon Saloon

Amélie et la métaphysique des tubes — Maïlys Vallade & Liane-Cho Han @2025 Ikki Films / Maybe Movies

Amélie et la métaphysique des tubes — Maïlys Vallade & Liane-Cho Han @2025 Ikki Films / Maybe Movies

Teilnehmende

15-20 Regisseur·innen, Animateur·innen, Drehbuchautor·innen, Storyboarders, Artistic Directors, Character Designers, Produzent·innen und andere interessierte Filmschaffende 

Datum und Ort
1. und 2. September 2025 in Baden, Schweiz
Anmeldefrist
3. August 2025
Bitte aktuelle Bio-Filmografie einreichen
Teilnahmegebühr
300 CHF
Sprache(n)
Englisch 
Organisation

Fred Guillaume, Programmverantwortlicher Animation, FOCAL
et
Ludo Gavillet, concept artist, character designer

An zwei Tagen erhalten die Teilnehmenden von renommierten Animationsfilmregisseur·innen einen vertieften Einblick in die unterschiedlichen Möglichkeiten, Herausforderungen und Arbeitsweisen bei der Adaption von Romanen, Bildbänden und Comics für Animationsfilme und -serien. 

Amandine Fredon, Nora Twomey, Benjamin Renner und Maïlys Vallade berichten, wie sie zu den im Kurs als Fallstudien dienenden Projekten gekommen sind, wie sie an die Originalwerke herangegangen sind, mit welchen Freiheiten und Einschränkungen sie konfrontiert waren und wie die Zusammenarbeit mit den Originalautorinnen und -autoren verlief. Anhand von Arbeitsdokumenten, grafischen Recherchen und weiterem Bildmaterial, geben sie Einblicke in zentrale Aspekte wie die Drehbuchentwicklung, die grafische Umsetzung, die Auswahl der Figuren, die Kreation der Tonebene und den Rhythmus.

Das zweitägige Werkstattgespräch wird vom Concept Artist Ludo Gavillet moderiert. Das Programm ist thematisch strukturiert: Alle Referierenden nehmen zu den jeweiligen Schwerpunkten Stellung und teilen ihre persönlichen Erfahrungen. Im Dialog mit den Teilnehmenden werden Gemeinsamkeiten, Unterschiede sowie die Vielfalt möglicher Ansätze und Herangehensweisen gemeinsam herausgearbeitet und diskutiert.

Dieser Kurs wird in Zusammenarbeit mit dem 23. Internationalen Festival für Animationsfilm Fantoche angeboten, das vom 2. bis 7. September 2025 in Baden/Schweiz stattfindet. Die Teilnehmenden dieses FOCAL-Kurses erhalten eine Einladung zur Eröffnungsfeier von Fantoche, ein Gratisticket für eine Abendvorstellung und einen ermässigten Eintritt zum Industry Day. 


mit 

Amandine Fredon -  F
Nach ihrem Studium der Animation an der Filmschule La Poudrière, arbeitete Amandine Fredon etwa fünfzehn Jahre lang hauptsächlich im Studio Folimage in Valence. Fredon hat sich auf die Produktion von Zeichentrickserien für das Fernsehen spezialisiert, darunter C’EST BON mit Jean Pierre Coffe, ARIOL nach den Comics von Emmanuel Guibert und Marc Boutavant sowie TU MOURRAS MOINS BÊTE, die Adaption der Bücher von Marion Montaigne für Arte. 2022 wurde sie zudem mit ihrem Animationsfilm LE PETIT NICOLAS: QU’EST CE QU’ON ATTEND POUR ÊTRE HEUREUX? bekannt, der eine Adaption des bekannten Kinderbuch-Klassikers von Réne Goscinny und Jean-Jacques Sempé ist.

Nora Twomey - IRL
Die irische Regisseurin und Animatorin Nora Twomey ist Mitgründerin des Animationsstudios Cartoon Saloon. Nach ihrem Abschluss am Ballyfermot College of Further Education in Dublin etablierte sie sich rasch als prägende Stimme im unabhängigen Animationsfilm. Internationale Anerkennung erlangte sie mit dem oscarnominierten Film THE BREADWINNER (2017), einer Adaption des gleichnamigen Romans von Deborah Ellis. 2022 folgte mit MY FATHER`S DRAGON eine weitere literarische Adaption für Netflix. 

Benjamin Renner - F
Nach seinem Abschluss an der Animationsfilmschule La Poudrière machte sich Benjamin Renner als Regisseur und Autor einen Namen. International bekannt wurde er durch den animierten Kinofilm ERNEST & CÉLESTINE, der 2014 für einen Oscar nominiert wurde. Später adaptierte er sein eigenes Comicbuch LE GRAND MÉCHANT RENARD, das ebenfalls als Animationsfilm umgesetzt wurde. 

Maïlys Vallade - F 
Die ausgebildete Animationsfilmerin und Grafikautorin hat sich früh für Kino, Spezialeffekte und das Entwerfen fantasievoller Welten begeistert. Nach einem Schwerpunkt in Angewandter Kunst studierte sie Grafikdesign an der EPSAA Paris sowie Regie und Konzeption von Animationsfilmen an der renommierten Gobelins-Schule. Seit 2010 ist sie an zahlreichen preisgekrönten Animationsfilmen beteiligt – etwa ERNEST & CÉLESTINE, THE LITTLE PRINCE, I LOST MY BODY oder CALAMITY – mit Arbeiten in Storyboard, visuellem Konzept, Layout und Regie. Zuletzt verantwortete sie als Co-Regisseurin, Autorin und Storyboarderin den Film AMÉLIE ET LA MÉTAPHYSIQUE DES TUBES, eine Adaption eines Romans von Amélie Nothomb. 

In Zusammenarbeit mit 

Fantoche


Focal is supported by
OFC