Anschlagbrett

Fabrikvideo bietet an:

2D Animation - KURS

Kategorien
Grundausbildung
Bereiche
Animation
Filmtechnik
Diverses
Diverses
Anfang
Dauer
2Tag(e)

Bist du fasziniert von bewegten Zeichnungen, und möchtest gerne wissen, was genau dahintersteckt?
Du willst es selber probieren, und deine eigenen Bilder zum Leben erwecken?
Während dieses Kurses lernen wir verschiedene Arten von Zeichentrick-Animation kennen, von experimentell bis professionell. Nach einer Einführung in die grundlegenden Techniken der Animation und des Animationsfilms schauen wir uns Beispiele aus dem ganzen Spektrum an, damit wir dann inspiriert ans Schaffen gehen können.

Ziel ist es, einen kleinen Film oder ein Gif umzusetzen. Gerne können schon eigene Projektideen mitgebracht werden, aber es wird auch einen Ideenfindungsteil geben für die, die das wünschen.

Der Kurs eignet sich für Anfänger*innen und Fortgeschrittene.

Über die Kursleiterin:
Sarah Rothenberger hat schon in vielen Bereichen als Animatorin gearbeitet: Im Zürcher Werbefilmstudio Vaudeville, an Kurz- und Langfilmen im In-und Ausland, oder als Freelancerin für ihre eigenen Kund*innen. Am liebsten arbeitet sie aber frei, und erschafft alleine oder als Teil des Voilà Collectives animierte Welten und Charaktere. Dabei experimentiert sie gerne mit verschiedenen Stilen.

Mitbringen: Ein eigenes Smartphone zum photographieren, plus Material mit dem man gerne arbeiten möchte, sei das analog mit speziellen Stiften etc, oder wer ganz digital arbeiten will, Computer und/oder Grafiktablett. Einige analoge Materialien wie Stifte und Papier werden zur Verfügung gestellt.

Kurszeit: Sa/So 01./02. April 2023, 10 - 16 Uhr

Kurskosten: CHF 360.-

Kursleitung: Sarah Rothenberger

Kursort: Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich

Anmeldeschluss: 09. März 2023 (unterschrieben auch als Mail gültig)

Teilnehmer/innen: 4 - 5

Anmeldung: video@rotefabrik.ch

Land
Schweiz
Fonction:Cinéma bietet an:

Festivals et marchés - Rencontre avec Pierre Mazars, vendeur international

Kategorien
Weiterbildung
Bereiche
Auswertung
Diverses
Anfang

Jeudi 6 avril, à 19h

Internationalisation des marchés, émergence de nouveaux pays, importance croissante des coproductions dans le développement des projets, Pierre Mazars (Charades, Paris) livrera sa vision du marché et de ses coulisses tout en évoquant, exemples à l'appui, les stratégies mises en œuvre sur quelques-uns des films de son catalogue.

Alors que la crise sanitaire a mise à mal la circulation des films en salle et décuplé l'importance des plateformes, cette discussion permettra en outre de faire un point de situation sur les networks et les métiers de la distribution digitale.

Fabrikvideo bietet an:

STOP MOTION ANIMATION – EIN KURZFILM WORKSHOP 29./30. APRIL 2023

Kategorien
Grundausbildung
Bereiche
Filmtechnik
Diverses
Anfang
Dauer
2Tag(e)

In diesem Kurs sehen wir uns die verschiedenen Stop Motion Animationstechniken anhand von Beispielfilmen an und werden verschiedene Materialien kennenlernen, die sich für diese Technik eignen. Anschliessend erarbeiten wir unsere eigenen Geschichten und halten diese in einem Storyboard fest. Dieses dient als Basis für die darauffolgende Umsetzung der Animationsfilme. Wir erschaffen dabei unsere eigenen Welten mit ihren ganz spezifischen Regeln, Charaktere und einem individuellem Look.

Irmgard Walthert, Animationsfilmemacherin und Gastdozentin für Stop Motion Film an der Hochschule für Design und Kunst in Luzern, wird diesen Workshop leiten. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfäger*innen als auch an Fortgeschrittene, die im Austausch mit der kleinen Workshopgruppe ihre Filmideen ausarbeiten möchten.

Mitbringen: Eigenes Smartphone oder Tablet

Kurszeit: Samstag und Sonntag 29./30. April 2023, 10 - 18 Uhr

Kurskosten:  CHF 370.-

Kursleitung: Irmgard Walthert, Animationsfilmemacherin, www.laserlemon.net

Kursort:  Rote Fabrik, Seestrasse 395, 8038 Zürich, Eingang A2, 2. Stock, rechts, Gangende

Anmeldeschluss:  4. April 2023 (unterschrieben auch als Mail gültig)

Teilnehmer/innen:  4 - 6

Anmelden: video@rotefabrik.ch

Land
Schweiz

Focal is supported by
OFC