Der STAGE POOL hat zum Ziel, den Berufseinstieg junger Filmschaffender zu erleichtern und die praktische Ausbildung des Nachwuchses zu gewährleisten. Im Pool finden Produktions firmen die Profile von Stage-Anwärter·inne·n, und für Stages, die gewissen Qualitätskriterien entsprechen, gibt es finanzielle Unterstützung.
Die Stiftung FOCAL hat sich in den 25 Jahren seit ihrer Gründung zunehmend zu einer Zukunftswerkstatt der Film- und Audiovisionsbranche entwickelt. Angesichts der tiefgreifenden und rasanten Entwicklung der Audiovisionsbranche will sich FOCAL zum Innovationszentrum der Branche weiterentwickeln und durch kontinuierliche Weiterbildung auf hohem Niveau, auch im internationalen Austausch, zu einer Garantin der Qualität der audiovisuellen Produktion werden.
Bei dieser Initiative erhalten junge RegisseurInnen die Gelegenheit, eine/n ausländische/n SpielfilmregisseurIn bei seiner/ihrer Arbeit zu begleiten. Die Anstellung als PA war für alle bisherigen GewinnerInnen eine Erfahrung, die sie in der Schweiz nicht hätten machen können, nämlich die Filmwelt einer anderen Kultur aus nächster Nähe kennen zu lernen – ein bereicherndes, hin und wieder auch schwieriges Erlebnis. Denis Rabaglia hat sechs der sieben Stipendiaten der Auflagen 2010 bis 2016 sechs Fragen gestellt.
Die ProduzentInnenberatung (ProBe) entstand 2014 mit der Absicht, einen Wissenstransfer von der erfahrenen Produzentengarde zum Nachwuchs zu schaffen. ProduzentInnen können sich mit einem Filmprojekt bewerben und einen Mentor/eine Mentorin auswählen, der/die sie zu spezifischen Themen berät. Das kann in der Finanzierungsphase, während des Drehs bis hin zur Auswertung sein. PC Fueter hat das Programm mitentwickelt und als Mentor erste Projekte betreut. FOCAL fragt ihn nach seiner Erfahrung
Ist die Trennung zwischen den Genres Dokumentar- und Spielfilm künstlich? Rückblick auf das Seminar ‹Der Anker im Realen – Inszenieren und dokumentarisches Arbeiten› (06/2015), von Miklos Gimes, Journalist und Filmemacher
Das Gespräch mit Brigitte Broch führte Donna Hanisch, Leitung Fachbereich Szenenbild, Maskenbild und Kostümbild an der IFS Köln, im Rahmen der von FOCAL organisierten Masterclass Production Design vom 26. und 27. November 2011 in Zürich
Im März 2003 hat FOCAL ein Seminar zur poetischen Bildsprache im Animationsfilm organisiert. Der Referent dieser Veranstaltung (Pascal Vimenet) hat einen Text verfasst, den wir Personen zur Verfügung stellen, die sich für diese geheimnisvolle visuelle "Grammatik" interessieren.