Notice board

Drehbuchwerkstatt (online)

Categories
Basic training
Continuing education
Training fields
Scriptwriting
Various
Starting date
Duration
1Day(s)

Termin: Di, 06.06.2023
Anmeldeschluss: Mo, 05.06.2023

Die Drehbuchwerkstatt bietet Autor:innen und Filmemacher:innen Raum zur Diskussion und zum Austausch. Ziel ist die kontinuierliche Weiterentwicklung von Stoffideen der Teilnehmenden. Eigene Projekte und Texte werden in der Gruppe besprochen.

Stoffideen, Treatments oder Drehbücher könnt ihr gerne mitschicken.

Termin: Di, 06.06.2023
Uhrzeit: 19.00 Uhr - 21.00 Uhr
Anmeldeschluss: Mo, 05.06.2023
Ort: Online via Zoom
Die Teilnahme ist kostenlos

Termine in 2023:
Di, 07.02., 19 - 21 Uhr
Di, 06.06., 19 - 21 Uhr
Di, 14.11., 19 - 21 Uhr

Country
Germany
FABRIKVIDEO proposes:

FEMINISMUS UND FILM

Categories
Basic training
Continuing education
Training fields
Scriptwriting
Production
Production/ Postproduction
Directing
Film critic
History of media and cinema / Theory
Various
Starting date

25. Okt. & 11./12. Nov. 2023

Der Kurs beginnt mit einer theoretischen Einführung in die feministische Filmkritik und feministische Filmarbeit: Beispiele werden gemeinsam gesichtet und mit kurzen Theorie-Inputs diskutiert. Anschließend realisiert jede*r Kursteilnehmer*in in konzentrierter, kompakter Zeit einen Kurzfilm oder ein filmisches Experiment. Thematisch werden wir uns mit dem Körper und seinen Beziehungen mit der Welt auseinandersetzen, sowie seinem Potential des Widerständigen. Dabei kann sich mit gesellschaftlichen Ungleichheiten, mit Gender, mit spezifischen Erfahrungen der Un/Sichtbarmachung und vielem mehr beschäftigt werden. Die Teilnehmer:innen können bei der Realisierung der Kurzfilme von Themen/Inhalten ausgehen, die sie persönlich beschäftigen.Am ersten Kursabend sollen alle ein Bild/Foto/Gegenstand / etc. mitbringen, dass sie in Bezug auf feministische/queer-feministische Fragen beschäftigt.

Wichtig ist, dass zwischen dem ersten Termin am Mittwochabend und dem Wochenende, Zeit eingeplant wird, um individuell Filmmaterial für den Film zu drehen (falls nicht schon Archivmaterial oder gedrehtes Material vorhanden ist.)

Über die Kursleitung: Bernadette Kolonko ist Filmemacherin, Autorin, Dozentin und forscht zu Gender und Diversitätsfragen im Film (https://www.schueren-verlag.de/programm/titel/745-unsichtbares-und-unge…). Mit Inputs zu Kurzfilmdramaturgie, Ästhetik und Anwendung filmgestalterischer Mittel wird sie den Workshop leiten und die Filme im Rahmen des Workshops mentorieren. Der Kurs richtet sich sowohl an Anfänger*innen als auch an Fortgeschrittene, die im Austausch mit der kleinen Gruppe des Workshops ihre Filmideen entdecken oderweiterentwickeln möchten.

Kurszeit: Einführungsabend: Mi. 25.Oktober, 18:30-21:00 und Sa/So 11./12. November 2023, 10 - 17 Uhr Kurssprache: deutsch
Kurskosten: CHF 370.-

Kursort: Fabrikvideo, Rote Fabrik
Anmeldeschluss: 25. Oktober 2023
Teilnehmer:innen4 - 6
Anmeldungen untervideo@rotefabrik.ch

Country
Switzerland

24. Masterschool Dokumentarfilm

Categories
Basic training
Continuing education
Training fields
Scriptwriting
Production
Production/ Postproduction
Directing
Various
Starting date
Duration
21Day(s)

mit Horst Herz

Termine:
Modul 1: So, 24.09.2023 - Sa, 30.09.2023
Modul 2: So, 22.10.2023 - Sa, 28.10.2023
Modul 3: So, 19.11.2023 - Sa, 25.11.2023
Anmeldeschluss: Do, 03.08.2023
Zielgruppe: Fortgeschrittene

Die 24. Masterschool Dokumentarfilm der Filmwerkstatt Münster mit Horst Herz ist eine dreiwöchige Weiterqualifizierung zur Produktion und Regie von langen Autor:innen-Dokumentarfilmen für Kino und TV.

Die praxisorientierten Workshops bereiten einen umfassenden Einblick in die professionelle Herstellung von Dokumentarfilmen. Im Zentrum steht die Stoff- und Projektentwicklung von Autor:innen-Dokumentarfilmen mit einer spezifischen Erzählstruktur und Dramaturgie. Ob programmfüllender Langfilm, Kurzfilm, oder auch die serielle Erzählweise - die Länge und das Format der Dokumentarfilme kann variabel sein. In der Zeit zwischen den Workshop-Terminen werden die Dokumentarfilmvorhaben der Teilnehmenden betreut und weiterentwickelt.

Schwerpunkte sind:

1. Stoff- und Projektentwicklung von Filmvorhaben der Teilnehmenden zu einer bei Filmförderungen und TV-Redaktionen einreichfähigen Projektbeschreibung (Exposé)

2. Vermittlung von Dramaturgien der wichtigsten Dokumentarfilm-Autor:innen (Dokumentarfilmanalyse und Sichtung von Filmbeispielen). Darüber hinaus stellen renommierte Dokumentarfilmer:innen wie Rainer Komers, Brigitte Krause, Pavel Schnabel oder Melanie Gärtner als Gastreferent:innen ihre filmischen Konzepte vor. Sie berichten über ihre Arbeitsweisen, vermitteln Erfahrungen und geben Einblick in die eigene Handschrift, die ihre Filme prägt.

3. Praxisorientiertes Basiswissen zum gesamten Workflow u.a. zu: Finanzierung, Filmförderung, Kalkulation, Marktanalyse, TV-Formaten, Producing, Recherche, Interviewformen, Casting von Protagonist:innen, Kameraarbeit, Montageformen, Sounddesign oder Vertriebsstrategien).

Das Seminar richtet sich an Berufserfahrene (z.B. Journalist:innen, TV-Autor:innen, Redakteur:innen, Öffentlichkeitsarbeiter:innen von NGO´s, Kameraleute, Videokünstler:innen und andere Film- und Medienschaffende) bzw. "Quereinsteiger:innen" in das Berufsfeld Dokumentarfilmregie/Produktion.

Mehr zum Inhalt der einzelnen Module: www.masterschool-dokumentarfilm.de

Foto: 20. Masterschool. Oben links: Gastdozentin Kamerafrau Kathrin Hartmann, Bielefeld & oben rechts: Seminarleiter Horst Herz, Dortmund

Die Anmeldung zur Masterschool Dokumentarfilm ist ab sofort möglich. Bitte sende dazu folgende Unterlagen per Mail an seminare@filmwerkstatt-muenster.de & hherz@filmsite.de

• Kurzbio- / Filmografie inkl. Vorkenntnissen im Filmbereich
• Beschreibung der Motivation, Erwartungen an den Workshop
• Projektbeschreibung für einen langen Dokumentarfilm (min. eine A4 Seite)

Alle eingesandten Unterlagen werden streng vertraulich behandelt.

Seminarleiter Horst Herz ist Filmemacher und Produzent von vorwiegend langen Dokumentarfilmen für Kino und Fernsehen. Seine Filme entstanden u.a. mit Fördermitteln (Film- und Medienstiftung NRW, Nordmedia) sowie als Co-Produktionen mit dem ZDF, NDR, WDR oder SWR und waren auf vielen Festivals (Berlinale, Dok Leipzig, Filmwoche Duisburg, Rotterdam, Max-Ophüls, Kurzfilmwoche Oberhausen etc.) vertreten.

Infos: www.horst-herz-filmproduktion.com
Mail: hherz@filmsite.de

weitere Informationen: www.masterschool-dokumentarfilm.de

Facebook-Seite des Alumni Masterschool-Netzwerkes:
https://www.facebook.com/netzwerk.masterschool.dokumentarfilm.de

Termine:
Modul 1: So, 24.09.2023 - Sa, 30.09.2023
Modul 2: So, 22.10.2023 - Sa, 28.10.2023
Modul 3: So, 19.11.2023 - Sa, 25.11.2023
Anmeldeschluss: Do, 03.08.2023
Kosten: 999,00 €
weitere Informationen zu Förderungsmöglichkeiten findest du hier
Anzahl: min. 6 Personen / max. 8 Personen
Ort: Ort wird noch bekannt gegeben

Country
Germany

Drehbuch Verstehen

Categories
Basic training
Continuing education
Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
56Day(s)

Dozentin: Birgit Wittemann

An acht Terminen lernen Sie, wie Filmgeschichten aufgebaut sind. Sie eignen sich die wichtigsten dramaturgischen Elemente an, um interessante Geschichten zu schreiben oder zu verstehen.

Präsenz-Seminar - Berlin - 04.10. bis 06.12.23 - 8 Wochen - überwiegend dienstags 19.00 bis 20.30 Uhr - 220 €
Ein Abend, zwei Seminare - in Kombination mit Drehbuch Schreiben insgesamt nur 440 €

Country
Germany

Drehbuch Schreiben

Categories
Basic training
Continuing education
Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
56Day(s)

Dozentin: Birgit Wittemann

In Drehbuch Schreiben finden Sie den nötigen Raum, um mit anderen ausführlich über Ihren Stoff zu diskutieren und sich von der Dozentin professionell beraten zu lassen.

Präsenz-Seminar - Berlin - 04.10. bis 06.12.23​ - überwiegend dienstags 20.30 bis 22.00 Uhr - 300 €
Ein Abend, zwei Seminare - in Kombination mit Drehbuch Verstehen insgesamt nur 440 €​

Country
Germany

Dokuserien Entwickeln

Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
42Day(s)

Dozentin: Eva-Maria Fahmüller

Dokuserien boomen, Autor*innen für Dokuserien werden gesucht! Doch das Erzählen von realem Geschehen über die lange Strecke birgt eigene Herausforderungen: Das Publikum erwartet spannendes und emotional aufgeladenes Storytelling. Gleichzeitig gilt es, der Wirklichkeit verhaftet zu bleiben. Welche Tools gibt es, die bei der Entwicklung helfen? Und wie funktioniert bei der Dokuserie der Writers‘ Room?

eLearning mit Live-Webinaren – 12.10. bis 26.11.23 – 6 Wochen – integrierte Live-Webinare: mittwochs 18.30 bis 21.00 Uhr – mit eigener Stoffentwicklung – bis 08.10.23 Early Bird 340 €, danach 360 €

Country
Germany

Unternehmen Drehbuch ONLINE

Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
42Day(s)

Dozent: Oliver Schütte

In diesem Seminar erfahren Sie, wo, wann und wie man mit dem Schreiben von Filmstoffen Geld verdient. Denn letztendlich geht es auch darum Ihre eigene Karriere als Drehbuchautor/in zu gestalten.

eLerning mit Live-Webinar - 02.11. bis 17.12.23 - integrierte Live-Webinare: dienstags 18.00 bis 21.00 Uhr  - bis 29.10.23 Early Bird 340 € - danach 360 €

Country
Germany

Master School Drehbuch Online | Die Geschichte | Level B

Categories
Continuing education
Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
42Day(s)

Dozent: Rüdiger Hillmer

Im Zentrum dieses Seminars steht die individuelle und persönliche Beratung durch den Mentor. Sie vertiefen sich ganz in die Dramaturgie von Figuren und Haupthandlung. Dabei lernen Sie, das dramatische Potenzial Ihres Stoffes auszureizen.

eLearning mit Live-Webinaren – 02.11. bis 17.12.23 – integrierte Live-Webinare: mittwochs 19.00 bis 21.00 Uhr – mit eigener Stoffentwicklung – bis 29.10.23 Early Bird 420 €, danach 440 € 

Country
Germany

Master School Drehbuch Online | Level X

Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
42Day(s)

Dozent: Rüdiger Hillmer

Level X ist ideal für Autor*innen, die an ihrem Stoff weiterarbeiten möchten - eingebunden in einen festen Rahmen, im Austausch mit anderen und dem dramaturgischen Feedback des Mentors.

Online-Austausch mit Live-Webinaren – 02.11. bis 17.12.23 – Live-Webinare: mittwochs 19.00 bis 21.00 Uhr – eigene Stoffentwicklung – bis 29.10.23 Early Bird 290 €, danach 310 € 

Country
Germany

Komisch Schreiben für alle Genres

Training fields
Scriptwriting
Starting date
Duration
2Day(s)

Dozent: Christian Eisert

Bestseller-Autor und Comedy-Coach Christian Eisert (Stammautor von „Löwenzahn“, „Shopping Queen“ u.a., Buchautor von „Kim und Struppi“, „Viele Ziegen und kein Peter“) vermittelt Werkzeuge und Regeln, die es ermöglichen, professionell Comedy zu schreiben oder Komik in anderen Genres zu erzielen.

Präsenz-Seminar - Berlin - 11.11. und 12.11.23 - Samstag und Sonntag 10.00 bis 16.00 Uhr - bis 05.11.23 Early Bird 260 €, danach 280 €

Country
Germany

Focal is supported by
OFC